Die VDI-Richtlinien zur Hygiene in der technischen Gebäudeausrüstung legen einen breit anerkannten Standard der Technik – für verschiedene Bereiche – fest. Deren Einhaltung und die Absolvierung regelmäßig vorgeschriebenen Fort- und Weiterbildungen bei einem VDI-Vertragspartner bedeutet für Sie im Schadensfall bzw. bei Rechtsstreitigkeiten eine deutliche Reduktion des Haftungsrisikos sowie ein Qualitätssiegel für Ihre Kunden.
Lufthygieneschulungen, die Sie mit notwendigem und praktischem Spezialwissen versorgen
Neuerung für 2021
Ab 2021 muss die Hygieneschulung gem. VDI 6022 Blatt 2 alle 5 Jahre wiederholt werden.
Erstmals wird die Wiederholung der RLT-Hygieneschulung gem. der VDI-Richtlinie 6022 Blatt 2 im Zeitraum von 5 Jahren festgeschrieben. Liegt Ihre letzte Fort-/Weiterbildung zur VDI 6022 länger als 5 Jahre zurück, so haben Sie noch bis zum 30.06.2021 Zeit diese Wiederholungsschulung nachholen, ohne Ihre Zusatzqualifizierung zu verlieren.
Aktuelles Statement von Dipl.-Ing. Dr. Andreas Winkens VDI

Gesundheit im Fahrzeug
Die neue VDI 6032 stellt neue Qualitätsanforderungen an die Wartung von Klimaanlagen im Fahrzeug.
Lange waren Autonutzer im privaten Bereich aber auch Berufskraftfahrern den Risiken einer Verkeimung bzw. einer Schimmel- und Bakterienbesiedlung im Verdampfer der Klimaanlage oft unwissentlich ausgesetzt. Einheitlich vorgeschriebene Lösungsansätze, um diese Belastungspotentiale zu eliminieren werden in der VDI 6032 erstmals festgelegt bzw. vorgeschrieben.