Dipl.-Ing. Dr. Andreas Winkens VDI

Dipl.-Ing. , Promotion im FB Umweltingenieurwissenschaften
Vorsitzender div. Richtlinienausschüsse, z.B. VDI 6022 (Hygiene in RLT-Anlagen), VDI 2052 (Hygiene Küchenabluft), Fachbeirat und Fachausschuss VDI TGA, Schulungspartner VDI für VDI 6022, 6023 und 2047, Chairman REHVA Guidebook 9 (Hygiene Requirement for Ventilation and Air Conditioning), Head of German delegation CEN/TC 435, Erlaubnis gem. §44 IfSG, VDI-geprüfter Fachingenieur RLQ, RLQ-Manager DGUV
Dipl.- Ing. Frank Praetorius VDI

Dipl.- Ing. Energie- und Umwelttechnik
Ingenieur-Studium der Energie- und Umwelttechnik in Aachen; öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen (Ingenieurkammer Bau NRW); VDI geprüfter Fachingenieur RLQ gemäß VDI 6022 Bl. 4; Mitglied in verschiedenen Richtlinienausschüssen der VDI – GBG (u.a. VDI 3803 Bl. 1 u.3, VDI 6022 Bl. 1, 3,4,5,6,8) sowie im Gütekreis für Luft- u. Wasserhygiene des VDI; 15 Jahre technischer Leiter eines akkreditierten Umweltlabors mit den Tätigkeitsschwerpunkten Technische Hygiene und Raumluftqualität sowie chemischen und biologischen Innenraumschadstoffen.
Lutz Lochner

Dipl.-Betriebswirt (FH), Bankkaufmann
Referent für Spezialthemen die nicht nach VDI-Richtlinien geschult werden wie z.B.: Erfolgreiche Kundenkommunikation für RLT-Techniker, zweifacher Gewinner des Europäischen Preises für Training und Coaching 2015/16, Kommunikations-/Vertriebstrainer und Coach, Erfinder der SALESWING®-Methode, Motto: Keinen Auftrag haben Sie schon!“